Mehr as bloot een Dialekt
Niederdeutsch oder Plattdüütsch ist eine von drei offiziellen Minderheits- bzw. Regionalsprachen in Schleswig-Holstein und als Amtssprache neben Hochdeutsch, Dänisch und Friesisch zulässig gem. §82b LVwG SH. Das Land hat sich in der Landesverfassung dem Schutz und der Förderung der Niederdeutschen Sprache verpflichtet. Die Sprache ist von der Europäischen Sprachencharta als Regionalsprache anerkannt. Außerhalb des Hamburger Speckgürtels ist Plattdüütsch auf dem Land und in kleineren Städten heute durchaus noch im Alltag gebräuchlich.
Als in Schleswig-Holstein verwurzeltes Unternehmen ist auch die Sprache ein Teil der Identität und erhält auf diesem Wege eine Plattform, um das öffentliche Bewusstsein weiter zu fördern.
Nedderdüütsch oder Plattdüütsch is en vun dree offiziell Minnerheits- oder Regionalspraken in Sleswig-Holsteen un as Amtsspraak neven Hochdüütsch, Däänsch un Friesisch tolaaten. §82b LVwG SH. Dat Land hett sück in de Landsverfaten den Schutz un de Förderung vun de Nedderdüütsch Spraak verplicht. De Spraak wurrd vun de Europääsch Spraakcharta as Regionalspraak anerkannt. Buten vun Hamborger Speckgürtel is Plattdüütsch op dat Land un in lüttgere Städer hüüd ok noch in’n Alldag begäng.
As in Sleswig-Holsteen root Ünnernehmen is ok de Spraak en Deel vun de Identität un kriggt op dissen Weg en Plattform, üm dat apenliche Bewusstsien wieder to föddern.